Pädagogische Betreuung für Bildung und Entwicklung
Soziale Berufe stellen eine gesunde Entwicklung, die Bildung und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen in den Fokus ihrer Arbeit
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Familien- und schulergänzende Angebote sowie Heime leisten einen sehr wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Begleitung, Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sei es mit Angeboten von Betreuung, Freizeit, Sprachförderung und Bildung oder der Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen sowie der Integration in ein funktionierendes soziales Umfeld.
Soziale Berufe stehen für eine auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtete Begleitung
Altersgerechte Kommunikation
Unterstützung einer gesunden Entwicklung
Pädagogische Betreuung
Gestalten von Bildungsangeboten
Begleitung der Alltagsgestaltung
Stärkung des psychosozialen Wohlbefindens
Soziale Berufe – Menschen im Zentrum
Berufsübersicht für Betriebe, Organisationen, Behörden und Interessierte
Bereits während der Ausbildung setzen sich die sozialen Berufe der Grundbildung und der höheren Berufsbildung mit Themen von Entwicklung, Bildung und Sozialraum auseinander. Sie stützen sich bei der Umsetzung ihrer individuell auf die Kinder und Jugendlichen abgestimmten Begleitung auf eine humanistische Grundhaltung.
Fachperson Betreuung EFZ
Fachrichtung Kinder

FaBe Kind gestalten als Teil eines Teams den Alltag von Kindern. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag zu deren ganzheitlichen Entwicklung.
FaBe Kind gestalten eine anregende und fördernde Umgebung, welche die Neugier und die Lernfreude der Kinder weckt. Sie ermöglichen ihnen, sich individuell zu entfalten und sich gleichzeitig in der Gruppe zurechtzufinden. FaBe Kind erfassen Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder und planen passende Aktivitäten. Sie malen, werken, singen und musizieren mit ihnen und machen Spiele, Spaziergänge und Ausflüge. Die Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten sie aktiv mit.
Arbeitsort: familien- und schulergänzende Organisationen für Kinder, zum Beispiel in Kindertagesstätten und Tagesschulen , sowie Schulen und heilpädagogische Schulen.
Kindheitspädagogik HF

Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen HF begleiten Kinder in Kindertagesstätten, Tagesstrukturen, Kinderheimen oder in Freizeitangeboten. Die Ausbildung befähigt dazu, konzeptuelle und organisatorische Arbeiten zu verrichten. Sie evaluieren regelmässig das pädagogische Konzept und entwickeln es weiter, legen Strategien für die optimale Entwicklung der Kinder fest und sorgen für ihre Umsetzung durch das gesamte Betreuungsteam. Sie unterstützen die Leitung bei pädagogischen Fragen. In der direkten Arbeit mit den Kindern wenden Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen vertiefte fachliche Kenntnisse in der (früh)kindlichen Bildung und Entwicklung an. Sie schaffen eine anregende Lernumgebung, die die Kinder selbstständig erkunden können. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Bezugspersonen der Kinder und mit anderen Fachpersonen gehören ebenfalls zu den Aufgaben.
Arbeitsort: familien- und schulergänzende Organisationen für Kinder, zum Beispiel in Kindertagesstätten und Tagesschulen, sowie Kinderheime und Freizeitangebote.
Sozialpädagogik HF

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen HF begleiten Menschen, die kurz- oder längerfristig Unterstützung zur Bewältigung von einzelnen oder mehreren Lebensaufgaben benötigen. Der Bereich Kinder und Jugendliche ist einer der klassischen sozialpädagogischen Wirkungsfelder. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Herausforderungen und arbeiten dabei mit dem ganzen Bezugssystem zusammen. Sie helfen ihnen, sich im sozialen Umfeld zurechtzufinden, Grenzen zu erkennen, ihre Eigenwahrnehmung sowie ihre Eigenwirksamkeit zu stärken, und ermöglichen so eine altersgerechte und gesunde Entwicklung.
Arbeitsort: vielfältige Einsatzbereiche und Arbeitsorte im Kinder- und Jugendbereich wie Heime, Tagesschulen, Schulen, heilpädagogische Schulen, Eltern-Kind-Einrichtungen, Familienbegleitung, Gemeinden (Jugendarbeit)
Gemeindeanimation HF

Gemeindeanimatorinnen und Gemeindeanimatoren HF setzen sich für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und bessere Lebensbedingungen ein. Sie schaffen Angebote in Gemeinden für verschiedene Altersgruppen, so auch für Kinder und Jugendliche. Oft arbeiten sie interdisziplinär mit verschiedenen Berufsgruppen der sozialen Arbeit zusammen.
Arbeitsort: Gemeinden
Fragen?
Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die sozialen Berufe gerne weiter.