Zertifikatslehrgang FaBe-Berufsbildnerkurs

Zurück zur Übersicht

Zertifikatslehrgang FaBe-Berufsbildnerkurs

Berufsbildnerin/Berufsbildner FaBe Fachrichtungen Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung

Die betriebliche Grundbildung in den Fachbereichen Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung stellt besondere Anforderungen an die Fähigkeiten von Berufsbildenden. Es bestehen klare Vorgaben zu Ausbildungsplanung und -instrumenten. Zudem ist in diesem Berufsfeld insbesondere auch die Ausbildung der Selbst- und Sozialkompetenz und Reflexionsfähigkeit wichtig. Dies erfordert auf der Seite der Berufsbildenden gute Kenntnisse darüber, wie diese Kompetenzen bei den Lernenden gefördert werden können.
Der Zertifikatslehrgang Berufsbildner:innen FaBe für die Fachrichtungen Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung führt zum eidg. anerkannten Ausweis für Berufsbildende.
Da er branchenspezifisch ist, kann sehr praxisorientiert gearbeitet werden. Die Kursdauer von 10 Tagen unterstützt dies zusätzlich und ermöglicht einen nachhaltigen Kompetenzgewinn.

Kursdaten

  

Dienstag

10.02.2026,

08:30-16:30

Mittwoch

11.02.2026,

08:30-16:30

Dienstag

24.03.2026,

08:30-16:30

Mittwoch

25.03.2026,

08:30-16:30

Montag

04.05.2026,

08:30-16:30

Dienstag

05.05.2026,

08:30-16:30

Montag

01.06.2026,

08:30-16:30

Dienstag

02.06.2026,

08:30-16:30

Montag

29.06.2026,

08:30-16:30

Dienstag

30.06.2026,

08:30-16:30

Ziele

Die Teilnehmenden werden befähigt, die Planung, Durchführung und Bewertung der praktischen Ausbildung von Berufslernenden „Fachperson Betreuung“ angemessen und erfolgreich umzusetzen. Schwerpunkt ist dabei auch der Perspektivenwechsel von der Fach- zur Ausbildungsperson.

Inhalte

  • Grundlagen der Berufsbildung
  • Der Betrieb als Lehrbetrieb
  • Ausbildungsplanung
  • Ausbildungsinstrumente, Lerndokumentation
  • Reflexion der eigenen Rolle als Ausbildende/Ausbildender
  • Gestalten von Lernsettings
  • Qualifizieren/Bewerten
  • Führen und Begleiten
  • Jugendliche und Erwachsene als Lernende
  • Kommunikation und Interaktion
  • Gesundheitsprävention im Betrieb

Zielgruppe

Ausgebildete Berufsleute aus den Fachbereichen Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung (EFZ), welche in ihrem Betrieb die Möglichkeit haben, Lernende auszubilden.

Aufnahmebedingungen

Als Kopie und Nachweis ist der Anmeldung beizulegen:

  • Eidg. Fähigkeitsausweis (EFZ) als Fachfrau/Fachmann Betreuung oder einer als gleichwertig anerkannten Ausbildung
  • Mindestens einjährige Berufserfahrung im Fachbereich Betreuung nach Abschluss der Grundausbildung
  • Um den Praxistransfer der Kursinhalte zu ermöglichen, müssen die Teilnehmenden parallel zum Besuch des Zertifikatslehrganges im Betrieb die Möglichkeit haben, Lernende mit auszubilden (bitte Bestätigung des Betriebes beilegen)

Kursleitung

Rahel Schönenberger – Sozialpädagogin, lic. phil. Heilpädagogin, Ausbildnerin FA

Kosten

CHF 1800.00 (+ Handbücher)

Max. Teilnehmende

20

Anmeldeschluss

18.01.2026

 

Anmelden

11.02.2026

08:30 - 16:30

Noch genügend Plätze frei

nach oben